GARTENORDNUNG
Das Planquadrat ist eine Oase inmitten der Stadt, die vom Engagement seiner Mitglieder und von der Achtsamkeit seiner Benützer:innen lebt. Viele kommen hierher, um zu spielen, in der Wiese zu liegen, sich zu entspannen, Ruhe und Grün abseits der Straße zu genießen. Diese Qualitäten können dann am Besten erhalten werden, wenn alle Nutzer:innen aufeinander, auf die Anrainer:innen, sowie auf Pflanzen und Ausstattung Rücksicht nehmen.
ACHT Regeln für mehr ACHTsamkeit
1. HIER IST JEDE/R WILLKOMMEN!
Der Garten ist zu folgenden Zeiten für alle geöffnet: Sommerzeit Mo-Fr 7:00 - 19:00 Uhr Winterzeit Mo-Fr 7:00 - 17:00 Uhr SA ab 9:00, SO+FEIERTAGS ab 10:00 Nach Schließung der Anlage ist ein Aufenthalt nicht gestattet, aber am nächsten Morgen ist das Plani wieder für dich geöffnet! |
2. HIER GIBT ES ZEIT ZUM SPIELEN UND ZEIT ZUM RUHEN:
Mittagsruhe von 12.00-14.00 Das Planquadrat ist umgeben von Wohnhäusern. Die Anrainer:innen schätzen ihre Mittagsruhe: kleine Kinder schlafen, ältere oder kranke Leute ruhen sich aus und auch die anderen freuen sich über eine "stille Zeit" in der Tagesmitte. Kleine Feste Im Planquadrat gibt es grundsätzlich für Vereinsmitglieder die Möglichkeit, an Wochentagen Kindergeburtstage zu feiern. Dafür braucht es aber unbedingt zuvor die Absprache mit dem Vorstand (Email an: team@gartenhofverein-planquadrat.at), um den Termin zu klären und über die Regeln zu informieren. Eine Übersicht darüber, welche Nachmittage schon belegt sind, findest du im Kalender Am Wochenende wollen sich die Anrainer:innen erholen: Geburtstagsfeiern und ähnliche Feste sind da leider nicht möglich. Danke, dass du die Mittagsruhe von 12:00 - 14:00 Uhr beachtest und die Feierregelung respektierst! |
3. HIER FÜHLEN SICH ALLE SICHER
Schnelle Sportarten mit Bällen oder auf Rädern, deren Ausübung viel Platz braucht, machen viel Spaß, sind aber hier leider nicht möglich: Radfahren, Rollerfahren, Skaten, Skateboarden dürfen hier nur die ganz Kleinen. Liebe Eltern, bitte achtet darauf, ob viel los ist, dann kann auch das zu viel sein. Für Fußball und andere wilde Ballspiele, sowie Ballspiele gegen Wände und Mauern geht bitte dort hin, wo das besser möglich ist: Hier findest du eine Liste aller Jugendsportanlagen in Wien. Die nächstgelegenen Fußballkäfige sind im Alois-Drasche-Park, am Gaudenzdorfer Gürtel und im Steinbauerpark. Danke, dass du Rücksicht auf die anderen Benützer:innen des Garten zeigst! |
4. HIER BLÜHT UND GRÜNT ES FÜR ALLE
Die meisten von uns kommen deswegen ins Planquadrat, weil es eine üppige Gartenoase mitten in der Stadt ist. Damit das auch so bleibt, passe bitte besonders auf die Pflanzen auf. Eingezäunte Beete bieten Schutz - bleibe daher auf den Wegen. Pass auf, dass du Pflänzchen, Blumen und Zweige nicht abknickst oder abbrichst! Mach Fotos von den Blumen statt sie zu pflücken, denn nur dann können sich alle daran erfreuen! Liebe Eltern, eure Kinder finden verschiedene Spielplatzgeräte zum Klettern sowie den großen Stein. Kirschlorbeer und Co danken es euch, wenn sie in Ruhe wachsen und gedeihen können. Bitte erklärt euren Kindern, dass Baumkraxeln leider hier nicht möglich ist. Das Planquadrat ist zu klein und zu stark genützt. Dann kommt es gar nicht dazu, dass eure Kinder beim Klettern tatsächlich einen Ast abreißen oder einen Baum beschädigen. Danke für euer Verständnis! Was für die Blumen und Pflanzen gilt, das trifft natürlich auch auf alle Klettergeräte, Bankerln und Wände zu. Vandalismus muss polizeilich angezeigt werden. Eltern haften für ihre Kinder. |
5. MUSIKGESCHMÄCKER SIND VERSCHIEDEN
Was der eine gern hört, muss die andere nicht mögen. Das Spielen von Musik mit mitgebrachten Instrumenten, über Radios, Handys, o. ä. sorgt zwar für Stimmung, muss aber nicht allen gefallen. Lass dich also lieber von Vogelgesang und Kinderlachen inspirieren und höre deine Lieblingsmusik mit Kopfhörern oder daheim. |
6. HUND UND KATZ SPIELEN ANDERSWO
Hunde freuen sich über etwas Grün in der Stadt, ins Planquadrat dürfen sie aber nicht mitgenommen werden. Bitte suche mit deinen Tieren jene Grünanlagen auf, die speziell für deren Bedürfnisse geplant wurden: Die nächstgelegenen Hundezonen befinden sich im Resselpark, im Anton-Grünwald-Park und im Rubenspark. Auch Katzen sind im Planquadrat nicht erlaubt, schließlich sollen die Sandkisten keine Katzenklos werden. Auch das Füttern von Tauben ist im Planquadrat - wie in allen Wiener Parks und Gartenanlagen - aus hygienischen Gründen nicht erlaubt. |
7. HIER KÖNNEN ALLE DIE FRISCHE LUFT GENIESSEN
Im Planquadrat bitten wir alle Raucher:innen, auf die anderen Nutzer:innen Rücksicht zu nehmen und niemanden mit Rauch zu belästigen, sowie Zigarettenstummel korrekt zu entsorgen. Rund um die Spielgeräte und um spielende Kinder ist das Rauchen nicht erlaubt. Falls du trotzdem einmal Zigarettenstummel findest, bitten wir dich, diese in Eigeninitiative im Müll zu entsorgen, da sie von Kleinkindern in den Mund genommen und geschluckt werden können und schwerste Vergiftungen auslösen. Danke für deine Mithilfe! Zur Gesetzeslage: Auf allen Kinderspielplätzen Wiens ist laut §10 der Grünanlagenverordnung das Rauchen verboten. |
8. HIER IST UNS DIE UMWELT WICHTIG
Daher trennen wir den Müll. Folgende Abfallbehälter gibt es für dich im Planquadrat:
1. Mülltonne mit gelbem Deckel für DOSEN und PLASTIK
2. eine Mülltonne für GLASFLASCHEN beim Tischtennistisch
2. die grünen Müllbehälter im Garten sind für BIOMÜLL
3. RESTMÜLL wird in mehreren Tonnen gesammelt.
Daher trennen wir den Müll. Folgende Abfallbehälter gibt es für dich im Planquadrat:
1. Mülltonne mit gelbem Deckel für DOSEN und PLASTIK
2. eine Mülltonne für GLASFLASCHEN beim Tischtennistisch
2. die grünen Müllbehälter im Garten sind für BIOMÜLL
3. RESTMÜLL wird in mehreren Tonnen gesammelt.